
Die ideale Grundlage für die kommende Laufsaison.
Legende Jakobsweg
Dem Mythos auf der Spur
Premiere der neuen Live-Reportage, am Samstag, den 28. Februar 2026
(StS) Hand aufs Herz: Wann haben wir das letzte Mal in einem großen Schlafsaal übernachtet? Für die meisten von uns war das wohl auf Klassenfahrt als Jugendliche – und plötzlich liegt man wieder Seite an Seite mit Fremden, lauscht dem leisen Schnarchen und spürt das besondere Gemeinschaftsgefühl, das nur der Camino schenkt.

Staubige Wege, das Klacken der Trekkingstöcke, Blasen an den Füßen – der Jakobsweg ist mehr als nur eine Wanderung. Es ist eine Reise zu sich selbst, in die eigene Vergangenheit und zu den kleinen Wundern am Wegesrand. Und manchmal findet man den richtigen Weg erst, wenn man sich wirklich verlaufen hat.
Wir gehen auf Pilgerreise durch die endlosen Weiten der Meseta. Diese karge, weite Hochebene Nordspaniens ist geprägt von scheinbar unendlichen Feldern, weitem Himmel und einer besonderen Stille. Hier, wo die Landschaft zur Meditation einlädt und Kontakte zu anderen Pilgern umso intensiver werden, erlebt man den Camino in seiner ursprünglichsten Form – zwischen skurrilen Begegnungen, überraschender Selbsterkenntnis und kulinarischen Herausforderungen beim Pilgermenü.
Die neue Live-Reportage macht das Publikum selbst zum Pilger: Mit eindrucksvollen Bildern, kurzen Filmsequenzen und einer Prise Humor wird der Camino lebendig. Fragen wie die nutzloseste Ausrüstung, das legendäre Herbergen-Ranking und die Frage, was der moderne Pilger so alles trägt, sorgen für so manchen Schmunzler im Saal.
Wenn du wissen willst, wie es ist, um fünf Uhr morgens aus dem Schlaf gerissen zu werden, weil jemand lautstark sein T-Shirt sucht – willkommen auf dem Camino! Wer neugierig ist, wie man mit Fremden den Waschsaal teilt, wie der Weg nach Abenteuer riecht (Spoiler: manchmal nach Wanderschuhen), und wie man den richtigen Weg (und vielleicht zu sich selbst) findet, ist herzlich eingeladen.
Buen Camino – und willkommen zu einem Abend, der bewegt und inspiriert!
Lofoten - Berge, Fjorde, Abenteuer
Da wo das Nordlicht tanzt
Zusatzveranstaltung am 29. November 2025 im Bücherbahnhof Erzhausen
Jetzt anmelden unter: stefan-seibold@t-online.de | Betreff: Lofoten Bücherbahnhof | Karten gibt es an der Abendkasse, unbedingt voranmelden, nur 70 Plätze vorhanden. | Eintritt: 7€.
(StS) Stell dir vor: Die Lofoten – ein Sehnsuchtsort, der jeden Naturliebhaber und Abenteurer sofort in seinen Bann zieht. Wir haben 10 Tage lang schroffe Berge, einsame Strände und malerische Fjorde erkundet, die neue Live-Reportage nimmt dich mit auf diese Reise!

Wo wir zu Fuß nicht hinkamen, flog meine Drohne. Das Ergebnis sind beeindruckende Filmsequenzen aus der Vogelperspektive, die einen sofort in ihren Bann ziehen und die Dynamik dieser einzigartigen Landschaft widerspiegeln. Entlang der Küstenstraße E10 – die sich 200 km über mehr als 20 Brücken und 12 Tunnel durch die Lofoten schlängelt – erheben sich Gipfel von über 1.000 Metern. Eine Einladung, das Abenteuer zu suchen! In wenigen Stunden ist man vom Strand auf schwindelerregende Gipfel geklettert und kann einen atemberaubenden Ausblick genießen.
Wenn es einmal regnete – auf unserer Tour eigentlich fast täglich – tauchen wir ein in die Kultur und das Leben auf den Lofoten. Der Charme von Henningsvær und dem kleinen Dörfchen Å wird dich genauso verzaubern wie mich. Die Lofoten sind bekannt für ihre einzigartige Landschaft und natürlich die Zimtschnecken. Auf der Suche nach der besten Zimtschnecke haben wir Cafés an den entlegensten Orten besucht, um unser ultimatives Zimtschneckenranking zu erstellen. Ob die Wikinger wohl schon Zimtschnecken gegessen haben?
Mit den Nordlichtern hatten wir auch noch eine Rechnung offen. Auf unserer letzten Islandreise hatte ich trotz Nordlicht-App und 24-Stunden-Bereitschaft kein einziges vor die Linse bekommen. In dieser Live-Reportage erlebst du die Schönheit dieses Archipels durch die Augen eines Abenteurers, der mit seiner Drohne und seiner Kamera unvergessliche Momente eingefangen hat. Freu dich auf actiongeladene Filmsequenzen, die die raue Seite der Lofoten zeigen, und auf eine Live-Reportage, die dir die Menschen und ihre Geschichten näherbringt.
Die Lofoten sind für alle Abenteurer eine Reise wert. Die Live-Reportage gibt viele Tipps, wie man sein „Abenteuer Lofoten“ plant und erfolgreich umsetzen kann. Hochauflösende Bilder, 4k Drohnenaufnahmen und ein eigens komponierter Soundtrack lassen die Magie Norwegens spüren, so als wärst du dabei gewesen..
Ararat Live-Reportage
Expedition zum biblischen Berg - 25.09.2026 Naturfreundehaus Egelsbach
Der Ararat – ein Berg, umrahmt von Legenden. Ob Noah hier wirklich gelandet ist, bleibt der Fantasie überlassen. Eines ist sicher: Die Aussicht von hier oben ist atemberaubend. Wir begeben uns auf eine Reise in die Vergangenheit, um den Spuren der Geschichte zu folgen und vielleicht ein Stückchen vom Mythos zu erhaschen.
Am Ufer des tiefblauen Vansees, mit der historischen Stadt Van als Metropole, erhebt sich eine majestätische Berg-kulisse, an deren östlicher Flanke der Ararat mit seinem schneebedeckten Gipfel wie ein weißer Riese aus der Landschaft ragt. Er gilt als einfacher 5.000er mit hoher Gipfelquote. Aber was ist schon einfach, wenn in der Gipfelregion ein Atemzug nur etwa die Hälfte Sauerstoff in die schmerzenden Lungen befördert und die Schritte nur noch in Zeitlupe von statten gehen.

Um unseren Körper auf die extremen Bedingungen vorzubereiten, unternah-men wir Akklimatisierungstouren zum Nemrut Krater (2.935m) und zum Mt. Süphan (4.058m). Besonders der Aufstieg zum zweithöchsten Berg der Türkei war eine Zerreißprobe: Wir kämpften uns buchstäblich 1.600 Höhenmeter über steile Hänge, Schnee- und Geröllfelder empor zum Gipfel. Theoretisch sind wir damit perfekt vorbereitet, praktisch wird der Ararat entscheiden, ob er uns herauflässt.
Die Zeit scheint stillzustehen, als wir vor den Ruinen des Ishak Pascha Palastes stehen. Die verwitterten Steinmauern erzählen von einem Leben, das vor Jahrhunderten hier pulsierte. Auf der einsamen Insel Akdamar, erhebt sich die Kuppel der alten Kirche majestätisch aus dem türkisfarbenen Wasser des Van Sees. Hier spüren wir die tiefe Verbundenheit der Einheimischen mit dieser heiligen Stätte.

Abb.: Die über 1.000 Jahre alte Kirche zum heiligen Kreuz auf der Insel Akdamar
Unser kleines Team von Abenteurern wurde von Ahmet und Halil - zwei erfahrenen kurdischen Bergführern - sicher durch die Berge geleitet und von unserem Koch Machmut verwöhnt, der in seinem Kochzelt wahre kulinarische Meisterwerke zauberte. Man munkelte zwar, wir hätten mehr Zeit am Esstisch im Mannschaftszelt als auf den Gipfelpfaden verbracht, doch die herzliche Gastfreundschaft unserer Gastgeber machte jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis. Nach dem Bergprogramm tauchten wir tiefer in die reiche Geschichte und Kultur der Kurden ein. Tag für Tag wuchs unsere Bewunderung für diese stolzen Menschen, die uns in ihrem Land mit offenen Armen empfingen. Selbst das traditionelle Hamam am Ende unserer Reise war ein unvergessliches Abenteuer, war es doch gefühlt schmerzvoller als die vorangegangenen Bergtouren.
Der Ararat ist für Abenteurer eine Reise wert. Die Live-Reportage gibt viele Tipps, wie man sein „Projekt Ararat“ plant und erfolgreich umsetzen kann. Hoch-auflösende Bilder, Drohnen-aufnahmen und Filmsequenzen lassen die Zuschauer die Magie Anatoliens spüren, so als wäre man dabei gewesen.
Island - Live-Reportage
Reise zum Ursprung unserer Erde
Nächster Termin: Mittwoch, 06. März 2026 19:30 Uhr | Alter Bahnhof Rossdorf
Island, so muss die
Entstehung unserer Erde ausgesehen haben, solche Landschaften findet man in keiner anderen Ecke unseres Planeten. Von einem auf den anderen Augenblick könnte hier die Welt untergehen, um gleich darauf wieder neu zu entstehen. Islands Attraktionen sind von der Natur gemacht – zahlreiche Vulkane, Wasserfälle, Gletscher, Thermal- und Lavafelder, heiße Quellen und Geysire. Die aktive vulkanische Tätigkeit hat das bizarre Aussehen Islands geprägt.
Zu Fuß und mit einem 4x4 Jeep haben wir 10 Tage den Westen und den Norden der Insel auf zwei Kontinenten erkundet. Island ist für alle Abenteurer eine Reise wert. Die Live-Reportage gibt viele Tipps, wie man sein „Projekt Island“ plant und erfolgreich umsetzen kann. Hoch-auflösenen Bilder und Film-sequenzen lassen die Zuschauer die Magie Islands spüren, so als wäre man dabei gewesen.

KILIMANJARO - Live-Reportage
Zauberwälder, Atemnot und senkrechte Eiswände
Durch dichten Regenwald über den spektakulären Umbwe-Kamm bahnt sich unser 14-köpfiges Team den Weg nach oben, vorbei am Lava-Tower zum Arrow Glacier Camp auf 4.850m. Nach einer kalten Nacht entpuppt sich der Aufstieg durch die Western Breach wie ein Trip durch einen Steinbruch. Auf dem Dach Afrikas angekommen, stehen wir vor senkrechten Eiswänden. Wir sind die Einzigen auf dem Gipfel. Es herrscht eine unheimliche Ruhe, unterbrochen durch das monotone Schlagen meines eigenen Herzens. Man spürt, dass man lebt.

IRAN - Expedition zum heiligen Berg
Multimedia Live-Reportage
EINFACH LAUFEN
Ein Kaltduscher packt aus!
