Lofoten - Berge, Fjorde, Abenteuer
Da wo das Nordlicht tanzt

Premiere der neuen Live-Reportage von Stefan Seibold, am Freitag, den 28. März 2025 um 19:30 Uhr im Sportheim Erzhausen.

 

(StS) Stell dir vor: Die Lofoten – ein Sehnsuchtsort, der jeden Naturliebhaber und Abenteurer sofort in seinen Bann zieht. Wir haben 10 Tage lang schroffe Berge, einsame Strände und malerische Fjorde erkundet, die neue Live-Reportage nimmt dich mit auf diese Reise!

Wo wir zu Fuß nicht hinkamen, flog meine Drohne. Das Ergebnis sind beeindruckende Filmsequenzen aus der Vogelperspektive, die einen sofort in ihren Bann ziehen und die Dynamik dieser einzigartigen Landschaft widerspiegeln. Entlang der Küstenstraße E10 – die sich 200 km über mehr als 20 Brücken und 12 Tunnel durch die Lofoten schlängelt – erheben sich Gipfel von über 1.000 Metern. Eine Einladung, das Abenteuer zu suchen! In wenigen Stunden ist man vom Strand auf schwindelerregende Gipfel geklettert und kann einen atemberaubenden Ausblick genießen.


Wenn es einmal regnete – und auf den Lofoten regnet es eigentlich fast täglich – tauchen wir ein in die Kultur und das Leben auf den Lofoten. Der Charme von Henningsvær und dem kleinen Dörfchen Å wird dich genauso verzaubern wie mich. Die Lofoten sind bekannt für ihre einzigartige Landschaft und natürlich die Zimtschnecken. Auf der Suche nach der besten Zimtschnecke haben wir Cafés an den entlegensten Orten besucht, um unser ultimatives Zimtschneckenranking zu erstellen. Ob die Wikinger wohl schon Zimtschnecken gegessen haben?


Mit den Nordlichtern hatten wir auch noch eine Rechnung offen. Auf unserer letzten Islandreise hatte ich trotz Nordlicht-App und 24-Stunden-Bereitschaft kein einziges vor die Linse bekommen. In dieser Live-Reportage erlebst du die Schönheit dieses Archipels durch die Augen eines Abenteurers, der mit seiner Drohne und seiner Kamera unvergessliche Momente eingefangen hat. Freu dich auf actiongeladene Filmsequenzen, die die raue Seite der Lofoten zeigen, und auf eine Live-Reportage, die dir die Menschen und ihre Geschichten näherbringt.


Die Lofoten sind für alle Abenteurer eine Reise wert. Die Live-Reportage gibt viele Tipps, wie man sein „Abenteuer Lofoten“ plant und erfolgreich umsetzen kann. Hochauflösende Bilder, 4k Drohnenaufnahmen und ein eigens komponierter Soundtrack lassen die Magie Norwegens spüren, so als wärst du dabei gewesen..


Interesse? Jetzt reservieren unter stefan-seibold@t-online.de, Stichwort: Lofoten Sportheim 
Eintritt: 7 €.  Karten gibt es an der Abendkasse.

Winterlaufserie 2024/25

Fast schon legendär!
Die ideale Grundlage für die kommende Laufsaison. 
Termine runterladen
Kaltduscher Bildarchiv

Hier sind Beweisfotos & Gipfelbilder unserer Kultläufe ab 2011 archiviert.    
Kaltduscher Bildarchiv

Ararat Live-Reportage
Expedition zum biblischen Berg

Zusatzveranstaltung  der neuen Live-Reportage, am Samstag, den 18. Januar um 19:30 Uhr im Bücherbahnhof Erzhausen. Jetzt anmelden unter: stefan-seibold@t-online.de  Betreff: Ararat Bücherbahnhof   Karten gibt es an der Abendkasse, unbedingt voranmelden, nur 70 Plätze vorhanden. 

Der Ararat – ein Berg, umrahmt von Legenden. Ob Noah hier wirklich gelandet ist, bleibt der Fantasie überlassen. Eines ist sicher: Die Aussicht von hier oben ist atemberaubend. Wir begeben uns auf eine Reise in die Vergangenheit, um den Spuren der Geschichte zu folgen und vielleicht ein Stückchen vom Mythos zu erhaschen.


Am Ufer des tiefblauen Vansees, mit der historischen Stadt Van als Metropole, erhebt sich eine majestätische Bergkulisse, an deren östlicher Flanke der Ararat mit seinem schneebedeckten Gipfel wie ein weißer Riese aus der Landschaft ragt. Er gilt als einfacher 5.000er mit hoher Gipfelquote. Aber was ist schon einfach, wenn in der Gipfelregion ein Atemzug nur etwa die Hälfte Sauerstoff in die schmerzenden Lungen befördert und die Schritte nur noch in Zeitlupe von statten gehen. 


Um unseren Körper auf die extremen Bedingungen vorzubereiten, unternahmen wir Akklimatisierungstouren zum Nemrut Krater (2.935m) und zum Mt. Süphan (4.058m). Besonders der Aufstieg zum zweithöchsten Berg der Türkei war eine Zerreißprobe:  Wir kämpften uns buchstäblich 1.600 Höhenmeter über steile Hänge, Schnee- und Geröllfelder empor zum Gipfel. Theoretisch sind wir damit perfekt vorbereitet, praktisch wird der Ararat entscheiden, ob er uns herauflässt.


Die Zeit scheint stillzustehen, als wir vor den Ruinen des Ishak Pascha Palastes stehen. Die verwitterten Steinmauern erzählen von einem Leben, das vor Jahrhunderten hier pulsierte. Auf der einsamen Insel Akdamar, erhebt sich die Kuppel der alten Kirche majestätisch aus dem türkisfarbenen Wasser des Van Sees. Hier spüren wir die tiefe Verbundenheit der Einheimischen mit dieser heiligen Stätte.


Abb.: Die über 1.000 Jahre alte Kirche zum heiligen Kreuz auf der Insel Akdamar

Unser kleines Team von Abenteurern wurde von Ahmet und Halil - zwei erfahrenen kurdischen Bergführern - sicher durch die Berge geleitet und von unserem Koch Machmut verwöhnt, der in seinem Kochzelt wahre kulinarische Meisterwerke zauberte. Man munkelte zwar, wir hätten mehr Zeit am Esstisch im Mannschaftszelt als auf den Gipfelpfaden verbracht, doch die herzliche Gastfreundschaft unserer Gastgeber machte jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis. Nach dem Bergprogramm tauchten wir tiefer in die reiche Geschichte und Kultur der Kurden ein. Tag für Tag wuchs unsere Bewunderung für diese stolzen Menschen, die uns in ihrem Land mit offenen Armen empfingen. Selbst das traditionelle Hamam am Ende unserer Reise war ein unvergessliches Abenteuer, war es doch gefühlt schmerzvoller als die vorangegangenen Bergtouren.


Der Ararat ist für Abenteurer eine Reise wert. Die Live-Reportage gibt viele Tipps, wie man sein „Projekt Ararat“ plant und erfolgreich umsetzen kann. Hochauflösende Bilder, Drohnenaufnehmen und Filmsequenzen lassen die Zuschauer die Magie Anatoliens spüren, so als wäre man dabei gewesen. 


Island - Live-Reportage
Reise zum Ursprung unserer Erde

Nächster Termin: Mittwoch, 02. April 2025 19:30 Uhr | Kulturzentrum Reinheim, Herrenhaus, Kirchstr. 24, 64354 Reinheim


Island, so muss die Entstehung unserer Erde ausgesehen haben, solche Landschaften findet man in keiner anderen Ecke unseres Planeten. Von einem auf den anderen Augenblick könnte hier die Welt untergehen, um gleich darauf wieder neu zu entstehen. Islands Attraktionen sind von der Natur gemacht – zahlreiche Vulkane, Wasserfälle, Gletscher, Thermal- und Lavafelder, heiße Quellen und Geysire. Die aktive vulkanische Tätigkeit hat das bizarre Aussehen Islands geprägt. 


Zu Fuß und mit einem 4x4 Jeep haben wir 10 Tage den Westen und den Norden der Insel auf zwei Kontinenten erkundet. Island ist für alle Abenteurer eine Reise wert. Die Live-Reportage gibt viele Tipps, wie man sein „Projekt Island“ plant und erfolgreich umsetzen kann. Hochauflösenen Bilder und Filmsequenzen lassen die Zuschauer die Magie Islands spüren, so als wäre man dabei gewesen. 

Download Pressebericht: Island | Reise zum Ursprung der Erde

KILIMANJARO - Live-Reportage
Zauberwälder, Atemnot und senkrechte Eiswände 

Durch dichten Regenwald über den spektakulären Umbwe-Kamm bahnt sich unser 14-köpfiges Team den Weg nach oben, vorbei am Lava-Tower zum Arrow Glacier Camp auf 4.850m. Nach einer kalten Nacht entpuppt sich der Aufstieg durch die Western Breach wie ein Trip durch einen Steinbruch.  Auf dem Dach Afrikas angekommen, stehen wir vor senkrechten Eiswänden. Wir sind die Einzigen auf dem Gipfel. Es herrscht eine unheimliche Ruhe, unterbrochen durch das monotone Schlagen meines eigenen Herzens. Man spürt, dass man lebt.

IRAN - Expedition zum heiligen Berg 
Multimedia Live-Reportage

Unsere Tour führte vom schneebedeckten Gipfel des Vulkankegels Damavand (5.620 m) - einem der höchsten freistehenden Berge unseres Planeten - zu den (ehemaligen) Hochburgen des persischen Reichs. Iran vereint gewaltige Gegensätze. Wir stoßen auf scheinbar widersprüchliches, und merken, dass die Wirklichkeit oft vielschichtiger ist als man erwartet.  

EINFACH LAUFEN
Ein Kaltduscher packt aus!

Einfach laufen ist kein normales Laufbuch, auch wenn es wie ein Laufbuch aussieht und sich mit dem Thema Laufen beschäftigt. Denn eigentlich wollte der Autor "nur" seine Erlebnisse von seinen Bergtouren zu Kilimanjaro und Co. beschreiben ... dann hat ihn sein Verlag „MALIK–NATIONALGEOGRAPHIC“ ermutigt, über sich, die Kaltduscher und den Reiz im Leben etwas Neues zu wagen, zu schreiben. Herausgekommen ist ein kurzweiliges Buch mit autobio-grafischen Zügen und mit viel Mut zur "Lücke". Ein Buch für alle, die mehr über menschliche Schwächen, Rituale und den Versuch manchmal etwas zuviel unter einen Hut bringen zu wollen erfahren möchten. Mit der Laufgruppe »Die Kalt-duscher« trainiert der sympathische Topmanager und Hobby-läufer für neue sportliche Ziele: einen Marathon unter der Erde oder den berüchtigten Zugspitzlauf. Und plötzlich entdeckt der Weitläufer die Höhe: bei der Besteigung des Uhuru Peak nach dem Kilimandscharo-Marathon … Humorvoll und ansteckend – mit vielen praktischen Tipps für alle, die noch einen Grund zum Loslaufen suchen. 

Über Stefan Seibold 

Stefan Seibold (Jahrgang 1965), Manager, Marathonläufer und Musiker, ist in seinem Leben an viele Grenzen gestoßen. In :out:DOOR berichtet er aus der Sicht eines Managers von seinen Grenzerfahrungen bei seinen Abenteuern in der Bergwelt und seinen Laufabenteuern mit der Laufgruppe »Die Kaltduscher».  Er fordert zum Nachahmen auf, gibt viele wertvolle Tipps und beschreibt auch die Freuden und Qualen auf seinen Expeditionen. Sein Lebensmotto lautet:

»Wenn du nichts Neues versuchst,
wirst Du nie herausfinden, 
ob Du es kannst!»

Termine: Die nächsten Live-Reportagen

ISLAND
Reise zum Ursprung unserer Erde


Mittwoch, 2. April 2025 19:30 Uhr
Kulturzentrum Reinheim
Herrenhaus, Kirchstr. 24

NORWEGEN Lofoten
Da wo das Nordlicht tanzt


Freitag, 28. März 2025 19:30 Uhr
Sportheim Erzhausen

Venezuela
Lost World


Freitag,  07. März 2025 19:00 Uhr
SkinFit Darmstadt, Jahnstr. 1-5

Pamir - Pik Lenin
Expedition zum Dach der Welt


Freitag, 21. März 2025 19:00
SkinFit Darmstadt,  Jahnstr. 1-5

Live-Reportagen buchen

Alle Live-Reportagen sind zu 100% aus Situationen entstanden die jeder von uns erleben könnte. Ich beschreibe meine Abenteuer aus Sicht eines im Berufsleben stehenden Menschen mit seinen täglichen Herausforderungen und nicht aus Sicht eines Profisportlers. Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder mit etwas Vorbereitung den Mut aufbringen kann etwa Neues zu wagen und sich damit eine neue “Energiequelle” erschließen kann. Oftmals fehlt nur die Initialzündung und genau dazu möchte ich mein Publikum ermutigen, Dinge einfach in Angriff zu nehmen.
Share by: